Im Einzelnen umfasst die Revision eines Maserati-Motors (nach LP-Standard):
- Abbau der Einspritz- bzw. Vergaseranlage und der Anbauteile
- Demontage des Motors, Vermessung und Bestandsaufnahme aller Motorteile und aller Verschleißteile: Stirnräder, Steuerräder Kettenräder, Nockenwellen, Motorblock, etc.
- Entlackung/Reinigung Zylinderkopf und Motorblock im Tauchbad
- Abdrücken und Rissprüfung von Zylinderkopf und Motorblock vor und nach der Bearbeitung
- Neue Ventile, Ventilführungen und Federn
- Ventilsitze erneuern und nachfräsen
- Planen des Zylinderkopfes; Planen der Ventildeckel
- Motorblock planen, ausbohren und honen
- Neu angefertigte Stehbolzen
- Kurbelwelle gerichtet und feingewuchtet inkl. Schwungscheibe und Kupplungsautomat
- Neu angefertigte Laufbuchsen (aus Rohlingen)
- Anfertigung eines Exzenterspanners; dafür: Ausbuchsen des Kettenzwischenrades; inkl. Umbau Zwischenradlager auf Exzenter zum Einstellen des Flankenspiels
- Austausch der Stirnräder und Kettenräder durch Neuanfertigungen
- Neue Ölpumpe
- Nockenwellen geschliffen, nitriert und feingewuchtet (inkl. Protokoll über Steuerzeiten und Nachlauf)
- Neue Haupt- und Pleuellager
- Pleuel ausgewogen und feinbearbeitet (inkl. Flächenoptimierung)
- Neue Steuerketten
- Neue Kolben (Mahle) und Kolbenringe
- Neue untere Kurbelwellenabdichtung
- Sämtliche Sicherheitsbleche neu
- Neue Heizungs- und Wasserschläuche
- Erneuerung der Froststopfen
- Instandsetzung der Wasserpumpe nach LP-Standard (inkl. Anfertigung Impeller)
- Protokollierung aller verbauten Ersatz- bzw. Verschleißteile